Wieso vektorisiert man Grafiken? Die Antwort ist ganz einfach: die Handhabung einer Vektordatei bei der digitalen Verarbeitung ist um ein Vielfaches einfacher als bei einer Pixelgrafik. Während bei der Pixelgrafik das Bild aus lauter einzelnen Bildpunkten, den sogenannten Pixeln, besteht welche zusammengesetzt ein Bild ergeben, besteht eine Vektorgrafik aus Linien, Kreisen und Kurven. Der Vorteil hierbei liegt darin, dass eine Vektordatei auch bei sehr starker Vergrößerung nicht an Bildschärfe verliert. Die Ränder bleiben immer scharf und die Bildqualität bleibt erhalten. Außerdem ist es einfacher die hinterlegten Informationen über die Linien zu bearbeiten, also Farbe, Strichstärke oder die Füllung der Grafik zu ändern. Ein weiterer Vorteil ist, dass man eine Vektordatei ganz einfach als Pixeldatei abspeichern kann, umgekehrt allerdings ist dies nicht so leicht möglich und erfordert einen gewissen Aufwand, den wir vom Grafik-Profil gerne für Sie übernehmen. Sollten Sie also eine Pixelgrafik vorliegen haben, die Ihnen in dieser Form nicht weiterhilft, kontaktieren Sie uns gerne für einen Vektorisierungs-Auftrag. Gerne sind wir Ihnen natürlich auch in der Weiterbearbeitung Ihrer Datei behilflich. Auf unserer Seite finden Sie hierzu weitere Informationen.

logo-zeichnung

Von der einfachen Zeichnung zur aufwändigen Vektorgrafik für Digital und Printprodukte:

Logo erstellung