SEO ein kleines Wort mit grosser Bedeutung. Viele haben davon gehört, viele reden davon, viele versuchen sich darin, aber nur wenige haben das ausreichende Wissen SEO auch optimal umzusetzen.

Es wird so viel über SEO gesprochen, welchen Aufwand es bedeutet eine bereits bestehende Webseite zu optimieren wissen die wenigsten. Es ist vom Arbeitsaufwand her einfacher und schneller eine Webseite den heutigen Suchkriterien von Google und Co. entsprechend neu aufzubauen.

Definition SEO-Optimierung

Dieser Begriff stammt ursprünglich aus dem englischen. Search engine optimization (wörtlich übersetzt: Suchmaschinenoptimierung). Der Sinn und Zweck besteht ausschließlich darin, einer Webseite zu einem besseren Ranking zu verhelfen.


Welchen Einfluss hat ein Top-ranking auf eine Webseite?

Wenige Leute machen eine Suchanfrage über eine Suchmaschine weil es ihnen langweilig ist. Suchanfragen befolgen den Zweck, möglichst schnell und gezielt die Infos zu bekommen die gesucht werden.

Je nachdem wie eine Suchanfrage eingegeben wird werden die zum Teil tausende vorhandene Seiten, (Fachsprache Treffer) in aufsteigender Reihenfolge gelistet. Das Suchverhalten der User ist nachweislich so, dass erst mal die auf der ersten gelisteten Webseiten nach den gesuchten Infos durchforstet werden. Somit sind die Besitzer die Webseiten mit einem Top-ranking haben mehrfach Profiteure.

  • Mit jedem Klick wird die Webseite in ihrer Position gestärkt.
  • Die Highress Webseiten finden die grösste Beachtung und somit natürlich auch Kunden, was besonders bei Dienstleistern und auch Online-Shops entscheidend ist. Ein Webshop irgendwo im Nirwana gelistet wird wohl keine guten Umsätze machen.

Wie kann nun so ein Top-ranking erreicht werden?

Hier müssen wir etwas differenzieren. Es ist wesentlich einfacher für eine „Nischenwebseite“ ein gutes Ranking zu bekommen wie für eine Webseite zu deren Thematik X-tausende (Treffer) Webseiten um die Gunst der Kunden buhlen.

In die Top 10 zu kommen ist ein langwieriger Prozess. Nur Seiten die den heutigen Suchkriterien der Suchmaschinen entsprechen haben auch wirklich eine Chance so eine Topposition zu bekommen.

Die Suchmaschinen verwenden zu diesem Zweck sogenannte Crawler, (Webcrawler). Dabei handelt es sich um Computerprogramme die alle Webseiten gemäss der Suchanfrage durchsuchen. Die Crawler werden in der Fachsprache auch Robot, Spider, Searchbot genannt und sind bereits seit etwa 1993 im Einsatz.

Ähnlich wie beim Surfen werden durch den Crawler auch Hyperlinks und URLs in die Suche miteinbezogen. Es gibt verschiedene Crawler die nach unterschiedlichen Kriterien filtern. Die Ergebnisse dieser Crawler werden zusammengeführt und ergeben dann das Ranking. Das Suchverhalten der Suchmaschinen ist ein hoch komplexes Thema mit dem man Bücher füllen könnte, wichtig ist das der Webmaster weiß wie das genau funktioniert.

Was ist durch SEO machbar?

Wir müssen unterscheiden zwischen: Onpage-Optimierung und Offpage-Optimierung.

Einfach erklärt, alle Optimierungen auf der eigentlichen Webseite zählen zu den Onpage-Optimierungen. Seitenaufbau, Verlinkungen Content usw. Was an technischer Optimierung vorgenommen wird, also Server usw. zählt zu den Onpage-Optimierungen.

Was der Webseitenbetreiber wissen sollte

Die Zeiten da ein paar gute Keywords (Suchbegriffe) ausgereicht haben ein vernünftiges Ranking zu bekommen sind schon seit einigen Jahren vorbei. Auch die Seo Agenturen in Baden-Württemberg und vor allem in Laupheim wissen dies natürlich schon längst und folgt seit Jahren laufend den neusten Trends der Suchmaschinen. Die Fülle der gehosteten Webseiten wird täglich grösser. Um die Suchanfragen effizient filtern zu können haben die Suchmaschinen ihre Suchkriterien um ein vielfaches verfeinert.

Ein gutes SEO besteht darin alle Möglichkeiten auszuschöpfen die ein besseres Ranking bringen können.

  • Der Content, (der Inhalt einer Seite) hat heute einen enormen Stellenwert.
  • Technisch kann mit einem schnellen Server nachgebessert werden.
  • Webseiten können verbessert werden, zum Beispiel rausnehmen was für die Seite un-relevant ist, so zum Beispiel Intros, Filme können ausgelagert werden usw.
  • Verlinkung und Bannerwerbung können mehr Traffic (Besucher) bringen, wobei man hier aufpassen muss auf welchen Seiten Werbung betrieben wird.
  • Der ganze Seitenaufbau soll logisch und übersichtlich gestaltet sein.
  • Webseiten mit Informationen (Mehrwert) werden von den Suchmaschinen bevorzugt.
  • Die Haupt-Suchwörter sollen durch eine WDF / IDF optimiert werden.

In jedem dieser aufgeführten Punkte ist ein Optimum herauszuholen um auch erfolgreich zu sein.

SEO Firmen sehen in jeder SEO-Optimierung die Aufgabe dem Kunden einen möglichst erfolgreichen Internetauftritt zu ermöglich. Das Wissen und die technische Möglichkeiten werden nach allen Regeln der Kunst voll ausgeschöpft.

Auf was sprechen Suchmaschinen an?

Das Suchverhalten der Suchmaschinen hat sich zu früheren Jahren grundlegend geändert.

Genügte es früher gute Keywörter einzubauen, wird heutzutage der ganze Content, also der gesamte Inhalt einer Webseite durchforstet. Also sämtliche Texte werden auf ihren Inhalt „gelesen“. Infos zur Thematik der Webseite werden erkannt was Pluspunkte bei der Bewertung bring.

Der Content ist somit einer der elementarsten Eckpfeiler einer guten Webseite. Mit einer WDF / IDF Optimierung kann eine Webseite maßgeblich nach vorne gebracht werden im Ranking.

Was genau ist eine WDF / IDF Optimierung?

Vereinfacht ausgedrückt geht hier darum relevante Keywörter und Synonyme im exakt richtigen Verhältnis zur Wortzahl zu verwenden. Einfach X-mal die gleiche Keywörter einzubauen ist kontraproduktiv, das kann von Google als Spam bewertet werden was in letzter Konsequenz einer Rückstufung im Ranking entspricht.

Hier gibt es eine Faustregel: So sollen Keywörter und Synonyme nicht öfters als maximal 2% des Gesamttextes belegen. Dazu gibt es einige sehr gute Tools mit denen sich die Keywortberechnung machen lässt.

Was sind Synonyme?

Hier sprechen wir von Wörtern die in einen unmittelbaren Zusammenhang der Webseitenthematik gebracht werden können. Als Beispiel: Eine Webseite zu Fahrrädern. Da sollen Synonyme wie Fahrradtouren, Fahrradersatzteile, Fahrradkarten, Fahrradbekleidung usw. usw. im richtigen Verhältnis zum Gesamttext eingebaut werden. Wenn diese auch noch einen informativen Charakter haben ist dies umso besser. Auch das wird von den Suchmaschinen identifiziert und als Mehrwert klassifiziert was sehr gut für das Ranking ist.

Es gibt Tools mit denen sich die häufigsten verwendeten Synonyme zu einer bestimmten Thematik ermitteln lassen. Die Expertenmeinung von der SEO Analyse durch ein Medien PROFIL ist hier der Ansicht dass nicht nur die meist verwendeten Synonyme verwendet werden sollten. Eine möglichst breit gestreute Auswahl dürfte besser sein um auch etwas unpräzise Suchanfragen abzudecken.

Wie kann technisch aufgerüstet werden?

Die Suchmaschinen bewerten auch die Zeit die gebraucht wird bis sich eine Webseite aufbaut.

Webseite und Server haben hier Einfluss.

Webseiten mit kleinen Filmchen oder gar die früher so beliebten Intros haben einen vergleichsweise langen Seitenaufbau. Das ist ganz schlecht für die Seitenbewertung. Hier kann optimiert werden in dem die Webseite überarbeitet wird. Besonders Filme die für die Webseite erklärende Infos beinhalten können auf einen anderen Server ausgelagert werden. Intros, das war einmal, kein Mensch möchte sowas noch sehen. Das Suchverhalten der User hat sich radikal geändert. Möglichst schnell und einfach die gewünschten Infos finden ist heute die Devise. Wer sich einen Film anschauen möchte legt sich vor den Fernseher oder geht ins Kino.

Der Server wo die Webseite gehostet ist nimmt einen immer wichtigeren Platz ein bei der Bewertung durch die Suchmaschinen.

Welcher Server nun optimal in Bezug auf Leistung und Kosten ist gibt die Webseite vor. Kleine unbedeutende Webseiten sind auch mit einem Shared-Server gut bedient. Grosse Firmen haben in der Regel meist selbst ein kleines Rechenzentrum. Als mittlere Option besteht auch die Möglichkeit sich einen eigenen Server in einem externen Rechenzentrum anzumieten. Diese Lösung ist interessant für kleinere bis mittlere Firmen und auch Online-Shops.

Bei Servern die mit vielen anderen Webseitenbetreibern geteilt werden bestehen immer gewisse Risiken. Ausfälle und auch Viren können nicht ganz ausgeschlossen werden, zudem sind solche Mietplätze mit einer oberen Speicherkapazität festgelegt. In Spitzenzeiten gelangen solche Server oft an ihre Grenzen was die einzelnen Webseiten langsam werden lässt. Die Zugriffsrechte sind oft beschnitten und nicht alle Tools sind kompatibel.

Diese Hostingmöglichkeiten sind sehr billig, somit durchaus tragbar für kleine Webseiten, private Webseiten, Clubwebseiten und dergleichen. Leute die mit ihrer Webseite Geld verdienen müssen sind mit einem gemietetem Server der exklusiv genutzt wird sicherlich besser bedient. Natürlich ist dies etwas teurer, aber eine gleichbleibende Performance, uneingeschränkter Zugriff, unbeschränkter Mail-Traffic und Webspace sind durchaus Argumente die sich rechnen. Im Gegensatz zu einem eigenen Rechenzentrum ist bei einem gemieteten Server ein Support vorhanden, bei einem technischen Problem genügt ein Anruf, wer ein eigenes Rechenzentrum hat braucht auch einen Techniker wenn mal etwas nicht funktioniert wie es sollte.

Wie bekommt man mehr Besucher auf die Webseite?

Besonders Leute mit professionellen Webseiten sind darauf angewiesen möglichst viele Besucher auf die eigene Webseite zu bringen damit Geschäfte angebahnt werden und der Rubel rollt.

Dazu stehen einige Optionen zur Wahl.

Zum Beispiel Bannertausch. Man kann sich passende Seiten selbst suchen und die Betreiber anschreiben ob ein Interesse besteht gegenseitig ein Werbebanner zu setzen. Das ist in der Regel beidseitig kostenlos aber aufgepasst. Mit der Wahl der Tauschpartner sollte vorsichtig umgegangen werden. Hier sollten lediglich Seiten berücksichtigt werden die über eine gute Reputation verfügen. Seiten die schon öfters von Google abgemahnt oder abgestraft wurden sind tunlichst zu vermeiden, hier kann man sich also ein Eigentor schissen.

Kostenpflichtig ist Werbung über Google AdWords zu schalten. Hier platziert Google die Werbung auf Seiten die sich dazu bereit erklären Werbung zu schalten. Das ist eigentlich eine gute Werbung die auch funktioniert, kann aber schon etwas ins Geld gehen. Für jeden Klick bekommt Google und der Betreiber der Fremdseite etwas Geld. Hier muss das Geld für die Klicks mit erwirtschaftet werden.

Eine andere Variante ist aufwendig kann aber auch Besucher bringen. Viele Seitenbetreiber suchen ihr Heil überLandingpages. Landingpages sind kleine Webseiten die ausschließlich zu Werbezwecken erstellt, sie dienen dazu den Besucher auf die eigentliche Webseite zu führen. Hier wird oftmals über Mail-Marketing gearbeitet da so gezielt die gewünschte Zielgruppe angesprochen werden kann. Viele Online-Marketer schwören auf diese Art der Kundensuche. Hierzu braucht es doch einigen Aufwand. Das Werbemail muss erstellt werden die Adressen potentieller Kunden wird in der Regel bei Adressbrokern gekauft. Die URLs von Landingpages sind aber auch oft in Foren und Blogs zu finden. Das kostet zwar nichts, bedeutet jedoch sehr viel Aufwand.

Was sind ethische Regeln die zu beachten sind?

Der englische Kürzel lautet: White hat search engine optimization. Gemeint ist damit dass Optimierungen für Suchmaschinen sauber und fair gemacht werden müssen. Irgendwelche Tricksereien werden nicht geduldet, sie können zur Abstrafung durch Google führen, im Extremfall wird eine Webseite ganz vom Netz entfernt.

Nicht geduldet werden automatische Weiterleitungen. Das heißt, jemand klickt einen Link an und wird automatisch auf eine ganz andere Seite verbunden. Diese Brückenseiten werden von den führenden Suchmaschinen als Spamseiten gewertet.

Das Gleiche gilt für Worte in einem Text die mit einem Backlink versehen sind. Oft sind Textworte mit einem Backlink versehen. Der Sinn darin besteht mehr zu diesem Wort zu erfahren, also weiterführende Infos zu bekommen wenn man diesen Backlink anklickt. Diese Backlinks werden gelegentlich missbraucht um auf eine komplett andere Webseite umzuleiten die mit der Thematik der erst aufgerufenen Webseite überhaupt nichts zu tun hat. Alles was einem User quasi aufgezwungen wird kann als Spam klassifiziert werden. Das ist für die User ätzend, die relevanten Suchmaschinen tolerieren keine solchen unfairen Machenschaften. Selbstverständlich sind auch alle unangebrachten Texte die diskriminierend oder auch beleidigend sind ein absolutes Tabu.

Optimierung durch Einbindung der Sozialen Netzwerke.

Wer mit sozialen Medien arbeitet kann sicherlich mehr Traffic generieren keine Frage.

Mio. Besucher
facebook.com 541,10
twitter.com 41,30
plus.google.com 36,00
tumblr.com 21,55
instagram.com 15,64
odnoklassniki.ru 12,41
linkedin.com 11,00

 

Bei einer Webseitenoptimierung erübrigt sich die Frage ob man die sozialen Netzwerke gleich mit einbauen soll. Der Nachteil darin liegt ganz klar beim Zeitaufwand, denn selber muss man da auch aktiv sein um sich einen Nutzen zu erarbeiten. Je öfter der Name der eigenen Webseite genannt oder im Internet auch geschrieben wird, desto mehr Beachtung und Klicks bekommt eine Webseite was das Ranking positiv beeinflusst.

Welche Bedeutung haben mobile Endgeräte?

Was in den Anfängen für die Militärs, dann für die Hochseeschifffahrt und die Fliegerei entwickelt wurde ist heute Alltag. Immer mehr und immer bessere Kommunikationssatelliten, Umsetzer und Relaisstationen ermöglichen einen flächendeckenden Internetzugang. Im gleichen Verhältnis sind auch mobile Endgeräte zur Nutzung des Internets angewachsen. Praktisch jedermann verfügt über ein Smartphone oder ein Tablett um überall aufs Internet Zugriff zu haben.

Obwohl die vergleichsweise kleinen Bildschirme zum stressfreien surfen nicht wirklich geeignet sind, es wird gesurft was das Zeug hält. Allerdings sind noch längst nicht alle Webseiten in der Lage den Inhalt im richtigen Verhältnis zur Bildschirmgröße anzuzeigen.

Die Webseite muss also so angepasst werden das sie bei allen Endgeräten in der optimalen Auflösung abgerufen werden kann. Fachleute wie die SEO´s wissen auf was es ankommt. Hier genügt es nicht einfach alles entsprechend zu verkleinern, so kann zum Beispiel die Schrift auf der Smatphoneversion im Verhältnis grösser sein wie in der Version die zu Hause am Pc aufgerufen wird. Gute Webmaster verfügen über das nötige Wissen und die besten Tools zur Umsetzung.

Die Anzahl der von mobilen Endgeräten aufgerufenen Webseiten wird täglich riesiger. Buchungen und Bestellungen werden über das Smartphone oder das Tablett vorgenommen. Webseiten die diesbezüglich nicht optimiert sind werden ganz schnell mal weggeklickt und ein mögliches Geschäft hat sich frühzeitig erledigt.